Schumann, Robert

Zurück

Basisdaten

  1. Schumann, Robert Alexander
  2. 8. Juni 1810 in Zwickau
  3. 29. Juli 1856 in Endenich
  4. Komponist, Pianist
  5. Leipzig, Dresden, Düsseldorf

Ikonographie

Robert Schumann im März 1850, Zeichnung von Adolph Menzel nach einer Daguerreotypie von Johann Anton Völlner (Quelle: Wikimedia)
(Quelle: Wikimedia)
Geburtshaus in Zwickau (Quelle: Wikimedia)
Robert Schumanns Reifezeugnis vom 15. März 1828 (Quelle: Wikimedia)
Clara Wieck 1828, im Jahr ihres ersten großen Auftritts als Pianistin, Elfenbeinminiatur (Ausschnitt) (Quelle: Wikimedia)
Musikalische Soiree bei Thibaut, Aquarell um 1829 (Quelle: Wikimedia)
Friedrich Wieck um 1830, Gemälde im Robert-Schumann-Haus in Zwickau (Quelle: Wikimedia)
Robert Schumann 1830, anonyme Miniatur auf Elfenbein (Ausschnitt) (Quelle: Wikimedia)
Eine Seite aus Schumanns Skizzenbuch V mit Generalbass-Studien (Quelle: Wikimedia)
Analytische Abschrift der Fuge c-Moll aus J. S. Bachs Wohltemperiertem Klavier I (Quelle: Wikimedia)
Ernestine von Fricken, um 1835 (Quelle: Wikimedia)
Neue Leipziger Zeitschrift für Musik, Titel des ersten Jahrgangs von 1834 (Quelle: Wikimedia)
Clara Wieck, 1835, Lithografie von Julius Giere (Quelle: Wikimedia)
Friedrich Wieck, um 1838, Zeichnung der Sängerin Pauline Viardot-Garcia (Quelle: Wikimedia)
Robert Schumann, 1839 (Quelle: Wikimedia)
Clara Wieck, 1840, kurz vor ihrer Vermählung (Quelle: Wikimedia)
Robert und Clara Schumann: Zwölf Gedichte aus Rückert’s Liebesfrühling für Gesang und Pianoforte Op. 37 12 {\displaystyle {\tfrac {37}{12}}}  (1841), Titelblatt (Quelle: Wikimedia)
Robert und Clara Schumann: Zwölf Gedichte aus Rückert’s Liebesfrühling für Gesang und Pianoforte Op. 37 12 {\displaystyle {\tfrac {37}{12}}}  (1841), Titelblatt (Quelle: Wikimedia)
Federzeichnung Schumanns vom Moskauer Kreml (Quelle: Wikimedia)
Robert und Clara Schumann, Lithografie von Eduard Kaiser mit persönlicher Widmung des Paars, 1847 (Quelle: Wikimedia)
Robert Schumann, im März 1850, Daguerreotypie von Johann Anton Völlner (Quelle: Wikimedia)
Zu den Waffen! – der erste der Drei Freiheitsgesänge, Autograf von 1848 (Quelle: Wikimedia)
Titelblatt der Erstausgabe von Der Rose Pilgerfahrt, Illustration von Theodor Mintrop (Quelle: Wikimedia)
Robert Schumann, 1853, Zeichnung von Jean-Joseph-Bonaventure Laurens (Quelle: Wikimedia)
Johannes Brahms, 1853, Zeichnung von Jean-Joseph-Bonaventure Laurens (Quelle: Wikimedia)
Pontonbrücke am Rhein bei Düsseldorf, Stich um 1850 (Quelle: Wikimedia)
Richarz’sche Heilanstalt (Quelle: Wikimedia)
Synopse des Beginns eines von Robert Schumann 1830 skizzierten Themas, das in Clara Wiecks op. 3 und in Robert Schumanns op. 5 sowie in den Zweitfassungen von Clara Schumanns op. 20 und Johannes Brahms’ op. 9 Verwendung fand (Quelle: Wikimedia)
Zwei Choräle, die Schumann wahrscheinlich im Juni 1856, in der Zeit intensiver Bibellektüre, komponiert und notiert hat[165] (Quelle: Wikimedia)
Frontdeckel und Titelseite von Stieler’s Hand-Atlas – Schumann machte sich aus einem solchen Exemplar alphabetische Exzerpte und versuchte damit, „eine Ordnung der Welt herzustellen, die ihm längst abhanden gekommen war“[179] (Quelle: Wikimedia)

Biographische Informationen aus der WeGA

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.