WeGA, Personenbiogramme, Digitale EditionTitleVeit, JoachimStadler, Peter

Version 4.9.1 of February 5, 2024

Download of this file: 2024-03-29T05:35:29.629Z

Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Hornsche Str. 3932756DDetmold
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)http://weber-gesamtausgabe.de/A000809

Born digital

font-style: italic;font-style: italic;text-decoration: underline;vertical-align: super; font-size: 0.8em; line-height: 0.7em;vertical-align: sub; font-size: 0.8em; line-height: 0.7em;display: block; text-align: center;display: block; text-align: right;font-style: italic;display: block; text-align: left;letter-spacing: 0.15em;font-size: smaller;font-weight: bold;font-variant: small-caps;content: '"'content: '"'content: "'";content: "'";
116744545 Hermstedt, Johann Simon Langensalza Sondershausen m Klarinettist Musikdirektor Komponist Hofkapellmeister Sondershausen Sohn des Militärmusikers Johann Heinrich Hermenstedt und dessen Frau Christine Friederike, geb. Schenk, musikalische Ausbildung beim Vater sowie bei den Stadtmusikanten von Waldheim und Colditz ab 1799 Militärmusiker in Langensalza ab 1802 in Sondershausen als Kammermusikus angestellt, wo er bis zu seinem Tod blieb; Leiter des neugegründeten Hautboistencorps (zur Besetzung vgl. u. a. AmZ 11, Sp. 424ff.) 1804 Heirat mit Friederike Elisabeth Johanna, geb. Gerlach (Hofapothekerstochter) ab 1808 intensive Kontakte zu Louis Spohr, der mehrere Klarinettenkonzerte für Hermstedt komponierte unternahm von Sondershausen aus ausgedehnte Konzertreisen, u. a. nach Leipzig (1809, 1810, 1812, 1815, 1817, 1821, 1832), Frankenhausen (Musikfeste 1810, 1815), Gotha, Dresden und Breslau (1810/11), Erfurt (Napoleonsfeste 1811, 1812), Magdeburg (1811, 1821, 1822, 1825), Hamburg (1811, 1816), Kassel (1812, 1816), Alexisbad (1812, 1820), Halberstadt (1812, 1828, 1833), Pyrmont (1814), Wien (1814/15), Berlin (1816, 1821, 1822, 1840), Frankfurt/Main (1816, 1819, 1820), Regensburg, München, Stuttgart und Nürnberg (1817), Hildburghausen (1819), Amsterdam (1819), Dessau (1823), Quedlinburg (1824, 1841), Nordhausen (1829), Mühlhausen (1833) 1810 zum Musikdirektor ernannt (so ab 1810 in der AmZ nachweisbar) September 1812 (vermutlich erste) Begegnungen mit Carl Maria von Weber in Gotha (gemeinsames Konzert am 30. September in der Margarethenkirche), Komposition eines Klarinettenkonzerts in Auftrag gegeben auf der Rückreise von seinem längeren Aufenthalt in Wien (1814/15) im Januar/Februar 1815 in Prag, dort intensiverer Kontakt mit Weber (gemeinsames Konzert am 17. Februar); Weber begann die Komposition des 1812 erbetenen Konzerts, die er aber nicht weiterführte Weber plante 1820, auf seiner Konzertreise in Sondershausen Station zu machen, disponierte aber aufgrund von Hermstedts Abwesenheit um; beide trafen sich daraufhin im August in Alexisbad (Hermstedt konzertierte anschließend auch in Göttingen) November 1821 erneute Treffen mit Weber in Dresden (Konzert 23. November) 1824 letzte Begegnung mit Weber in Quedlinburg anlässlich des Klopstock-Festes (spielte unter seiner Leitung am 3. Juli im dortigen Theater) spätestens 1821 zum Kapellmeister ernannt (erste Nennung als solcher in der AmZ 23), 1839 zum Hofkapellmeister