Georg August von Griesinger an Carl August Böttiger in Dresden
Wien, Mittwoch, 31. Juli 1822

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Absolute Chronologie

Vorausgehend

Folgend


Korrespondenzstelle

Vorausgehend

Folgend

Mein verehrter Freund,

[…] | […]

Das Erste Singspiel, welches die deutschen Operisten nach der Abreise der Italiener gaben hieß: „Alle fürchten sich* – Ein komischer Zufall, denn Absicht war wohl nicht dabei. Morgen beginnen wieder die Vorstellungen im Burgtheater; es ist eine Mad. Müller aus Carlsruhe engagirt worden, ich weiß nicht für welches Fach.

[…]

Glückliche Genesung!
Ihr
Gr.

Apparat

Zusammenfassung

u.a. über das Theater in Wien

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Eveline Bartlitz; Joachim Veit

Überlieferung

  • Textzeuge: Dresden (D), Sächsische Staats- und Universitätsbibliothek (D-Dl)
    Signatur: Mscr. Dresd. h 37:4, Bd. 64, Nr. 134

    Quellenbeschreibung

    • 1 Bl. (2 b. S.)

    Provenienz

    • 1926 Dresden SLB

    Einzelstellenerläuterung

    • „… gaben hieß: Alle fürchten sich“Vgl. Theaterzettel vom 25. Juli 1822, nach dem Konzert des Herrn Drouet: „Alle fürchten sich. Komisches Singspiel in einem Aufzuge, nach dem Französischen. Die Musik ist von Nicolo Isouard.“

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.