Carl Maria von Weber: Quittung für Intendanz München
München, Donnerstag, 25. Juli 1811
Der Endesgenannte hat zur Königl: Hofmusick-Intendanz drey Symphonien Concertantes abgeliefert als 1 von Bleyel 1 von Kreuzer und 1 von Berger junior, so dann den Betrag mit Zwölf Gulden richtig erhalten
München den 25t Juli 1811Carl Marie von Weber
Die gegen vorstehende Quittung bezahlten zwölf gulden sind hiemit bey der Königl. hofmusik Intendance in Rechnung nachzuweißen
München den 26t July 1811Cl. G. v. Törring Seefeld mpr
Apparat
Zusammenfassung
Quittung für von Weber verkaufte Manuskripte von Werken Pleyels, Kreutzers und Bergers
Incipit
„Der Endesunterzeichnete hat zur Königl: Hofmusick-Intendanz“
Generalvermerk
dazugehöriger Rechnungsbucheintrag in D-Mhsa, Rechnungskammer, 2064, S. 44
Entstehung
25. Juli 1811
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Eveline Bartlitz; Joachim Veit
Überlieferung
-
München (D), Bayerisches Hauptstaatsarchiv (D-Mhsa)
Signatur: Hofamtsregistratur II (Rechnungsarchiv), Fasc. 159, Beleg 1232Quellenbeschreibung
- 1 Bl. (1 b.S.)
- Akten-Abschrift?
Dazugehörige Textwiedergaben
-
Münster, Robert: "Zu Carl Maria von Webers Münchener Aufenthalt 1811" in: Musik. Edition. Interpretation. Gedenkschrift Günther Henle. München 1980, S. 371.