Sonntag, 1. Juni 1817
Dresden

Zurück

Zeige Markierungen im Text

Der Erste Juni. Sonntag. Aufsaz über Wais: vollendet.
um 9 Uhr gesungen mit Genast*. um 10 Uhr Quart. Pr. vom Waisenhaus.
Visite zu Bar: Gybsone, pp Mittag auf dem Baade
Orchester geordnet. dem Musikchor
Abends Brief aus Cadix. und das Hausgesinde. ging gut*. dann
herein gefahren, und an Lina geschrieben.
Wäsche
Abschrift des AufsazesT
2 Schauspielern

|
|
|19 gr
|4 gr
|
|17. gr9. pf
|3 gr
|12 g

Apparat

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Dagmar Beck

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
    Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1

    Einzelstellenerläuterung

    • „… 9 Uhr gesungen mit Genast“Wahrscheinlich Rollenstudium für den Wellmann im Waisenhaus.
    • „… das Hausgesinde . ging gut“Zur Aufführung im Theater auf dem Linckeschen Bad (erstmalig für die deutsche Oper in dieser Saison, das Schauspiel hatte dort bereits am 26. Mai die erste Vorstellung gegeben) vgl. den Bericht in der Abend-Zeitung vom 23. Juni 1817.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.