Drugulin, Wilhelm
Bildquelle
Digitaler Portraitindex
http://www.portraitindex.de/documents/obj/oai:baa.onb.at:3539015
Basisdaten
-
Drugulin, Wilhelm Eduard
-
25. Mai 1822 in Leipzig
-
†20. April 1879 in Leipzig
-
Buchdrucker, Kunsthändler, Übersetzer
-
Leipzig
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
Drugulin kaufte 1868 die Nies’sche Offizin von Carl Berend Lorck und nannte die Firma in „Buchdruckerei, Schrift- und Stereotypengießerei W. Drugulin“ um.
Wikipedia
ADB
NDB
GND
Beacon Links
- 1 Reproduktionen im Digitalen Portraitindex Frühe Neuzeit
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Biographien der ADB
- Biographien der NDB
- Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register
- BNE [by http://viaf.org/viaf/20111231]
- BNF [by http://viaf.org/viaf/20111231]
- CERL Thesaurus
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Deutsches Dokumentationszentrum fuer Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg (9)
- Eintrag in der Leipziger Biographie
- HBZ-Verbundkatalog (98)
- HeBIS-Verbundzentrale (41)
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/20111231]
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (7)
- LoC [by http://viaf.org/viaf/20111231]
- National Library of Israel ID
- Open Library - Autorenseite [Wilhelm Eduard Drugulin (1822-1879)]
- Reproduktionen im Virtuellen Kupferstichkabinett Braunschweig/Wolfenbüttel (15)
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/20111231]
- SWB-Verbundkatalog
- Titelaufnahmen des B3Kat (48)
- Titel im Verbundkatalog des GBV (212)
- Werke in der Open Library
- Wikidata
- Wikisource-Autorenseite