Katholische Hofkirche

Zurück

Basisdaten

  1. Katholische Hofkirche
  2. katholische Kirche
  3. Dresden
  4. GeoNames ID: 6698682
  5. 51.0536 13.73771 OpenStreetMap, Google

Ikonographie

File:Hofkirche in Dresden.jpg (Quelle: Wikimedia)
Innendekoration (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Die Glorifizierung des heiligen Johannes von Nepomuk (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Kanzel (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Katholische Hofkirche (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Christus am Schandpfahl (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Heiliger Ambrosius (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Entwurf der Fassade Ostseite und Grundrisse der Turmgeschosse (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Entwurf für die Deckenbemalung des halbrunden südlichen Schlusses des Hauptschiffes (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Dresden vom rechten Elbufer oberhalb der Augustusbrücke (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Dresden vom linken Elbufer (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Dresden vom linken Elbufer unterhalb der Festungswerke (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Schloßplatz mit Georgentor, Hofkirche und Augustusbrücke von der Brühlschen Terrasse aus (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Blick von der Brühlschen Terrasse auf das Schloss und kath. Hofkirche (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Ansicht der Katholischen Kirche zu Dresden (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Hofkirche (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Verzeichnis der Statuen der Hofkirche (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
Sankt Matthäus Evangelista (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Johannes Ev. (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Marcus Ev. (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Lucas Ev. (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Petrus Ap. (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Andreas Apost. (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Jacobus minor (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Lucia (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Laurentius (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Antonius de Padua (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Rosalia (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Stephanus (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)
S. Casimirus (nach einer Statue der Hofkirche) (Quelle: Bildindex der Kunst und Architektur)

WeGA Text

  • zusätzlich zur evangelischen Hofkirche (Sophienkirche) aufgrund des Konfessionswechsels der sächsischen Herrscherfamilie von 1739 bis 1755 unter den Architekten Gaetano Chiaveri sowie (ab 1749) Johann Christoph Knöffel und Julius Heinrich Schwarz zwischen Stadtschloss und Elbufer erbaut, 1751 Weihe durch den päpstlichen Nuntius
  • bei Luftangriffen während des Zweiten Weltkriegs im Februar 1945 stark beschädigt, ausgebrannt, Wiederaufbau 1965 abgeschlossen
  • zeitgenössische Beschreibung u. a. im Neuen Gemählde von Dresden (1817, S. 57–62), demnach (S. 61f.) „Sonntags und an Festtagen um 11 Uhr [...] Hochamt mit musikalischer Begleitung der königlichen Kapelle, Sonnabends und Sonntags, so wie am Vorabende jedes Festes, musikalische Vesper“; „Am Charfreitage wird das Begräbniß Christi, und am Vorabende des Ostertages, nachdem vorher die Kapelle ein Oratorium aufgeführt hat, die sogenannte Auferstehung in festlicher Prozession gefeiert, woran die königliche Familie Theil nimmt. Ein ähnlicher Umgang in der Kirche findet am Fronleichnamstage statt.“
  • besaß eine von Gottfried Silbermann konzipierte, von Johann Georg Hildebrandt 1754 fertiggestellte Orgel, Pfeifenwerk, Traktur und Spieltisch durch Auslagerung 1944 gerettet, Gehäuse, Prospekt und Balganlage 1945 zerstört
  • zu den routierenden musikalischen Leitungsdiensten und dem Musik-Repertoire in der Hofkirche zur Zeit von Weber und Morlacchi vgl. G. Poppe in Weber-Studien 8

GeoNames

Weitere Namen
Land
Germany

Die Angaben unter der Überschrift „GeoNames“ entstammen dem GeoNames Projekt und stehen unter einer CC-BY-Lizenz.

Wikipedia

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.