Tuesday, January 7, 1812
Leipzig
Back
d: 7t Wäsche
einige Besuche gemacht. Mittag zu Hause, das Spohrsche
Clar: Conc:* gesehen. Abends Concert von Mühlenfeldt
er spielt recht brav deutlich und grad weg*. nach dem Concert
mit H: Weiß aus Berlin, Kunstmann aus Chemnitz und
Kühnel, in einen Keller gegangen und Macaroni und Austern
verzehrt bis 11 Uhr
Musik bey Tische
|1 Th:
|
|
|
|
|
|1 Th‡:20 ggr:
|2. gr
|
Editorial
Responsibilities
- Übertragung
- Dagmar Beck
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1
Text Constitution
-
“h”uncertain transcription
Commentary
-
“… das Spohr sche Clar: Conc:”Infrage kommen die Konzerte für Klarinette u. Orchester Nr. 1 c-Moll op. 26 (1808) und Nr. 2 Es-Dur op. 57 (1810).
-
“… brav deutlich und grad weg”Der fünfzehnjährige Mühlenfeldt spielte neben dem Violinkonzert d-Moll von Rode vor allem Klavierwerke: Dusseks Konzert Es-Dur, ein Capriccio von Müller und Variationen eigener Komposition; vgl. Alfred Dörffel, Geschichte der Gewandhausconcerte zu Leipzig vom 25. November 1781 bis 25. November 1881, Leipzig 1884, S. 201.