Dölle, Mathilde
Back

Image source
Basic data
-
Doelle, Mathilde Alternative Names
-
1788
-
Sängerin (Sopran)
-
Augsburg, Nürnberg, Hamburg, Frankfurt am Main, Braunschweig, Riga
Documents
Biographical information from the WeGA
- 1809–1814 am Theater Augsburg unter Direktion von Friedrich Müller bzw. Karoline Müller engagiert, dort auch nochmals in der Wintersaison 1814/15 als Gast
- 1813 scheiterte Carl Maria von Webers Versuch, das Ehepaar Dölle für das Ständetheater in Prag zu gewinnen
- 1814 bis August 1816 mit Ehemann am Theater Nürnberg, Fachangaben Oktober 1815: Liebhaberinnen und erste Soubretten im Schauspiel, erste Liebhaberinnen in der Oper (zuvor zweite Sängerin), “Ihrem Spiel ist etwas mehr Leben zu wünschen; ihre Stimme ist rein, und sowo[h]l in der Höhe als in den Mitteltönen angenehm; ihr Vortrag muß jedoch durchaus mehr ausgebildet werden, wenn sie sich als erste Sängerinn behaupten will.” (Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 9, Nr. 206 vom 29. August 1815, S. 824)
- 1816 bis 1819 mit Ehemann am Theater Hamburg, von dort aus Gastspiel in Frankfurt/Main im Mai 1819
- ab September 1819 bis 1820 am Theater in Frankfurt
- ab April 1820 bis Februar 1821 am Theater Braunschweig; danach im Februar/März bei der Pichlerschen Gesellschaft, im April 1821 als Gast in Hamburg; außerdem 1821 als Gast in Bremen und in Kassel, im April 1821 Gastauftritte in Lübeck (u. a. in der Benefiz-Vorstellung des Titus für Musikdirektor Edmund von Weber)
- 1821–1833 am Theater in Riga (dort 1832 Trennung vom Ehemann, der nach St. Petersburg ging), laut C. Hillers Theater-Almanach 1823 (S. 10) “Erste Sängerin”; später als Gesangslehrerin tätig