Carl Maria von Weber an Johann Friedrich Naue in Halle
Dresden, Donnerstag, 18. April 1822
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1822-04-15: an Treitschke
- 1822-04-02: von Weber
Folgend
- 1822-04-22: an Weber
- 1822-04-21: von Lannoy
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1821-09-21: an Naue
Folgend
- 1822-10-10: an Naue
Sehr geehrter Herr und Freund
Ueberbringer dieses der Königl: Sächs: Kammermusikus, Fagottist Peschel, hat mich um eine Empfehlung nach Halle ersucht. bey‡ Wem könnt ich mich also bei dieser Gelegenheit lieber ins Gedächtniß rufen, als bei Ihnen mein geehrter gefälliger Freund. H: Peschel ist ein braver Fagottist und wakerer Mann, können sie ihm in etwas nüzlich sein, so bitte ich, ihm Ihre Güte und Verwendung angedeihen zu laßen.
Mit meiner Gesundheit fängt es an wieder etwas beßer zu gehen. ich hoffe alles von der schönen Jahreszeit. Empfehlen Sie mich und meine Frau herzlichst unserm würdigen Maaß, und Ihrer geehrten Gattin, und glauben Sie mich stets mit freundschaftlichster Gesinnung.
Apparat
Zusammenfassung
Empfehlungsschreiben für den Fagottisten Peschel an Naue
Incipit
„Ueberbringer dieses der Königl: Sächs: Kammermusikus“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Eveline Bartlitz; Joachim Veit
Überlieferung
-
Textzeuge: London (GB), The British Library (GB-Lbl)
Signatur: Add. MS. 47843, fol. 49–50Quellenbeschreibung
- 1 DBl. (2 b. S. einschl. Adr.)
- beiliegend englische Übersetzung von fremder Hand: fol. 51 und 52
Provenienz
- 1872/74 im Besitz von Charles John Hargitt, der F. W. Jähns eine Fotografie für seine Weberiana-Sammlung (Cl. VIII, Heft 3) überließ
Dazugehörige Textwiedergaben
-
Kopie: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
Signatur: Weberiana Cl. II B, S. 845, Nr. 30aQuellenbeschreibung
- Kopie von F. W. Jähns