Samstag, 30. März 1822
Dresden
d: 30t Wachsleinwand
Brief von Caspary aus Düßeldorf erh.* nebst Wechsel auf 10 Frid.
Hellwig, Schmidl. Werdy besucht. Kampf und Sieg an Caspary gesendet
eine Partitur des Freyschützen für‡ Nitzke – mit Buch.
GlasGloke über die Uhr
Rasirspiegel und Burschen
Von Düßeldorf hatte man mir einen Wechsel von 10 Frid: d.
für die Part: von Kampf und Sieg geschikt, da man aber
wahrscheinlich das Zeichen # mißverstanden hat, so
kann ich nur die verlangten 10 # behalten, und erhalten
daher die Herren 23 rh: 18 gr: zurük*.
Nachtische zu Böttiger. Geißenheimer Wein bei Bassenge
bezahlt mit
Abends Schmiedels und Fräuleins bei uns.
|12 gr–
|3 gr–
|
|11 rh2 gr–
|2. rh––
|10 gr–
|
|
|
|
|
|
|37. rh2. gr–
|
Apparat
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Dagmar Beck
Überlieferung
-
Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1
Textkonstitution
-
„für“„nach“ überschrieben mit „für“.
Einzelstellenerläuterung
-
„… von Caspary aus Düßeldorf erh.“Folgt unleserliches Kürzel.
-
„… 23 rh: 18 gr: zurük“Weber informierte Caspary laut Tagebuch über die Diskrepanz; zur Rückzahlung vgl. die entsprechende Tagebuchnotiz vom 19. August 1822.