Freitag, 23. Dezember 1825
Berlin

Zurück

Zeige Markierungen im Text

d: 23t an Lina No. 7 geschrieben. KlavierAuszug des
Balletstükkes gearbeitet.
Besuche. Droschke
Mittag mit Lichtenstein zu Hause. Abends zum
Erstenmale in Berlin Euryanthe ging vortrefflich.
ich wurde empfangen. nach dem 1t und 3t Akte
gerufen. Ouvert: d: C: verlangt. JägerChor da C:
gemacht*.

Nachher mit Freunden bei Jagor. der Chor brachte mir
einen Loorbeer Kranz mit Gedicht vom Soufleur Lang
auf den JägerChor.
bis 12 Uhr fröhlich beisammen. Tr:
Gott sey gepriesen. ihm allein die Ehre.

|
|4 gr
|
|
|
|
|
|
|
|
|20 gr
|
|

Apparat

Verantwortlichkeiten

Übertragung
Dagmar Beck
Kommentar
Dagmar Beck; Frank Ziegler

Überlieferung

  • Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
    Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1

    Provenienz

    • Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
    • bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)

    Einzelstellenerläuterung

    • „… verlangt. JägerChor da C: gemacht“Vgl. die Presseberichte.
    • Tr:Abk. von „Trinkgeld“.

      XML

      Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
      so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.