Samstag, 31. Dezember 1825
Koßdorf, Dresden
d: 31t 4 Uhr ab in Mittenweid‡
am Thore
um 3 Uhr glüklich bei den Meinigen angelangt.
Fuhrlohn
Trinkgelder
die ganze Rükreise kostet 25 rh 18 gr –
Briefe gefunden von Bärmann, Fränzl, Poißl nebst Honorar
für die Euryanthe in München mit 550 ƒ und 88 ƒ für die Chezy.
Kannegießer. Halm nebst Sonaten. Schmidhammer. Roek.
um 7 Uhr in den LiederkreißT bei Nostiz gefahren. Schöne
Gruppe von Winkler zu meiner Ehre gedichtet.
Fröhlich das alte Jahr geschloßen. Gott gebe seinen
Seegen zum Neuen. Heil und Dank Ihm für das
Alte.
Ein Flakon zum Geschenk der Lotterie
Lina hatte ausgegeben.
Zu Weynachten. Kattun für die Mädchen
Gingan zu Schürzen
eine Weste und Schnupftücher für Johann
ein Kleid für Jenny
ein Pelz für Marie
Spielsachen für Max
ein Tuch für die MineT
der Kristel Lohn und Weynachten
Seitenumbruch
der Agnes Lohn und Weynachten
Apfel und Nüße
Stollen 5 Stük
für die Tante Band
-------‡ Lotte Handschuhe
ein Baum und Äpfel dran, Silber pp
zu einem Kleide für Lina und Taschengeld
11 Ctt. Heu a 18 gr
Stroh
13 Schff. Haber
Rechnung in der Porzellain Niederlage
Medizin
ein Hut für Alexander
Schuhe für die Kinder
Sammt für Alex
Kleinigkeiten zur Lotterie
Eingenommen Gehalt pro Xb mit 150 rh. Köhler
Sattler Boße Rechnung
Wagenschmiere 8 g. Klauenfett 8 gr
Laternenlichter
Leinkuchen
Kienruß
Silberpulver
Reparatur am Stallschloße
½ Schkk Stroh
Porto
Hausrechnung /: des ganzen Jahres 723 rh 9 g 9 pf: :/
Haus Zinß bezahltT mit
Honorar der Euryanthe von München bei Kaskel
eincaßirt mit 303 rh: eine Anweisung auf Wien für
Fr: v: Chezy Honorar mit 49 rh. 21 gr: an Dr. Engelhart
übergeben.
Johann Lohn
Hedenus ein Kistchen Caviar und 18 # geschikt.
Wagenmiethe
Christianes halbjährige Pension
Schmidt Rechnung
von der Prinzeßin Amalia, silberne Kaffeekanne und
Fruchtkorb erhalten als WeynachtsGeschenkTT.
Arnoldsche Buchhandlung
Walthersche -----------‡.
Maurer, Treppen Beleuchtung pp
Schneider Hartmanns Rechnung für mich
------- --------- ----------‡ für den Kutscher
Schuster Schmidt JahresRechnung
Riemer Ellrich --------------‡
Kirschner Buhle. --------------‡ Reisepelz 25 rh
Kalkhoffs --------------‡
60 Bouth: Chambertin von Moppert, ein Wechselz: an
H: Günther d. 6 Februar 1826 bezahlt.
Seitenumbruch
|4. gr–
|16. gr–
|
|20 rh––
|2. rh––
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|4. rh16 gr–
|
|
|5. rh9. gr6. pf
|1. rh16 gr–
|1. rh16 gr–
|2. rh10 gr–
|4 rh––
|1. rh2 gr–
|12 gr–
|17. rh––
|5. rh––
|1. rh22 gr–
|3. rh2 gr–
|1. rh4 gr–
|1. rh12 gr–
|16 gr–
|11. rh––
|8. rh6. gr–
|1. rh22 gr–
|14. rh15 gr–
|14. rh15 gr–
|7. gr6. pf
|2 rh––
|1. rh––
|1. rh10 gr–
|1. rh20 gr–
|12 gr–
|15. rh––
|16 gr–
|7 gr–
|6 gr–
|1 gr–
|2 gr–
|4 gr–
|1. rh20 gr–
|5. rh4 gr–
|52. rh2. gr3. pf
|55 rh––
|
|
|
|
|10 rh––
|57. rh18 g–
|1. rh––
|
|2. rh14 gr–
|
|
|5. rh8 gr–
|3. rh11 gr–
|3. rh6. gr4. pf
|84. rh––
|37. rh––
|9. rh2. gr–
|24. rh––
|26. rh22 gr–
|24. rh10 gr–
|
|75. rh––
|
Apparat
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Dagmar Beck
Überlieferung
-
Textzeuge: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Signatur: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1