Monday, August 19, 1822
Dresden, Hosterwitz
d: 19t Gehalt pro August mit 150 rh: erhalten. Köhler
an Agio 2 rh. 20 gr. 6 pf. gewonnen. ins Quartier.
Copialien an Roth bezahlt mit
ein Freyschütz nach Schlesien Tschirskys.*
–––––––––– Buch nach Stokholm
Copialien der Arie pp
an Bassenge für Düßeldorf bezahlt 33 rh: 18 gr:*
Brief von Weyrauch, Moritz Schlesinger, und Schwarz erhalten.
Weyrauch durch Bassenge geschikt*
an Bärmann geschrieben nach Cassel*. Notizen zur Reise nach Koppenhagen
geschikt. an Mosel durch Devrient.
Mittag bei der Gräfin Borostin. mich entschloßen ihr Unterricht zu
gebenT.
Pagebreak
Wollank überraschte mich. Preciosa. voll und gut.
um ½ 11 Uhr nach Hause gekommen. Engel Wagen. Tr:‡ Fähre
Editorial
Responsibilities
- Übertragung
- Dagmar Beck
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1
Thematic Commentaries
Commentary
-
“… Freyschütz nach Schlesien Tschirskys .”“Schlesien Tschirskys” (Blei), darunter, ebenfalls Blei, Eintragung von Jähns: “(Damanzow - Schlesien / Tschirskys)”.
-
“… 18 gr:”Rückzahlung aufgrund eines Missverständnisses bei der Bezahlung der Partitur von Kampf und Sieg für das Niederrheinische Musikfest in Düsseldorf; vgl. die Tagebuchnotiz vom 30. März 1822.
-
“… Weyrauch durch Bassenge geschikt”Webers Neffe August Weyrauch hatte sich in Sangerhausen niedergelassen; das Geld war vermutlich als Zuschuss für den Erwerb der eigenen Werkstatt oder die Einrichtung des ersten eigenen Hausstandes gedacht; vgl. Mitteilungen des Vereins für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung 2009/2010.
-
“… an Bärmann geschrieben nach Cassel”Webers Schreiben an Baermann ist nicht überliefert. Erhalten blieb lediglich die Abschrift eines beigelegten Empfehlungsschreibens für Baermann.
-
“Tr:”abbreviation of “Trinkgeld”.