Caroline von Weber an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, Dienstag, 3. Januar 1837
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
Folgend
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
Folgend
Textübertragung zur Zeit noch nicht verfügbar. Für weitere Informationen siehe Apparat.
Apparat
Zusammenfassung
dankt für Weihnachtsgeschenke, erörtert die Pintos‑Angelegenheit erneut, da Mb die Noten, die sie ihm von Schlesinger bzw. über Winkler schicken ließ, nicht bekommen hat und dadurch veranlaßt sah, eine neue Oper zu beginnen. Sie ging zu Winkler und sah zu ihrem Schrecken auf dessen Klavier die ihm vor 3 Monaten übergebenen Musikalien noch liegen. Ist empört darüber. Will Mb nun die Handschriften selber schicken. Bittet J. bei Schlesinger das Fehlende auf ihre Rechnung zu kaufen und ihr zu senden. Schreibt am Ende des Briefes die Opuszahlen der Stücke, die bei Schlesinger zu besorgen sind.
Incipit
„Glück und Segen zum Neuenjahr! Gewiss, meine geliebten“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Noch nicht vorhanden