Caroline von Weber an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, Zwischen 11 und Sonntag, 30. Juni 1839
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
Folgend
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
Folgend
Textübertragung zur Zeit noch nicht verfügbar. Für weitere Informationen siehe Apparat.
Apparat
Zusammenfassung
Auseinandersetzung wegen eines schon bei Schlesinger gedruckten Musikstückes von Weber, Hinhaltung in der Verkaufsangelegenheit der Manuscripte und sein Ansinnen, daß sie die Echtheit einer Komposition bestätigen soll, von der sie nicht überzeugt ist. Auch habe sie gehört, daß er Briefe von ihr Bekannten vorlese und sich rühme, daß er alle Mss Webers durch sie bekommen könne. Sie zweifelt daher an seiner Aufrichtigkeit, sie würde das alles lieber mündlich mit ihm klären, vielleicht gibt es bald dazu Gelegenheit, wenn sie Max nach Berlin bringt.
Incipit
„Erst ein wenig zur Ruhe gekomen, und noch“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Noch nicht vorhanden