Caroline von Weber an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Pillnitz, Montag, 21. Mai 1849
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1849-04-30: An Weber, Katharina Huberta von
- 1848-07-04: Von Ministerium des Innern [U: Oberländer]
Folgend
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
Folgend
Textübertragung zur Zeit noch nicht verfügbar. Für weitere Informationen siehe Apparat.
Apparat
Zusammenfassung
beschreibt ihre Erschütterung über den Anblick des im Verlauf der Revolution zerschossenen Dresden, das sie am Sonntag, 20. Mai, besuchte. Wagner ist nach Frankfurt geflüchtet, Röckel gefangen, sie ist allein in Pillnitz, Familie ist nach Dresden zurückgezogen. bittet Jähns sich zu erkundigen, wo Meyerbeer z. Zt. ist, sie bekommt keine Antwort auf ihre Bitte, ihr die Manuskripte zurückzusenden. Sie hätte eins davon an die Kgl. Bibliothek verkaufen können, auch ist der verlängerte Vertrag schon Ostern 1847 abgelaufen gewesen. Soll auch Lichtenstein konsultieren
Incipit
„Wenn ich Euch auf Eure lieben herzlichen Briefe“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Noch nicht vorhanden