Caroline von Weber an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, Freitag, 25. November 1836
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
Folgend
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
Folgend
Textübertragung zur Zeit noch nicht verfügbar. Für weitere Informationen siehe Apparat.
Apparat
Zusammenfassung
dankt für Geburtstagsgeschenke und freut sich mit Ida, daß sie Mutter wird. Sie bildet sich ein, daß der kleine Musikmensch ein Loschwitzer ist! Nimmt dankend die Taufpatenschaft an, kann aber nicht nach Berlin kommen, weil Max konfirmiert wird. Äußert sich zu Musikstücken, die von Weber sein sollen, die ihr J. geschickt hat. Schlägt vor, daß Rellstab sich öffentlich dazu äußern solle. Fragt nach den Sachen, die sie ihm mitgegeben hat, ob er etwas davon gebrauchen könne. Sie müsse Winkler davon unterrichten, damit er nicht glaubt, sie mache Geschäfte hinter seinem Rücken. Des weiteren persönliche Mitteilungen an Ida über die Kinder
Incipit
„Habt Ihr es nicht ganz darauf angelegt“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Noch nicht vorhanden