Caroline von Weber an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, Zwischen 1 und Mittwoch, 6. Juli 1836
Zurück
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1836-06-21: an Jähns
- 1832-05-06: von Hummel
Folgend
- 1836-09-21: an Jähns
- 1837-11-16: von Lichtenstein
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1836-06-21: an Jähns
Folgend
- 1836-11-25: an Jähns
- 1844-11-14: von Jähns
Textübertragung zur Zeit noch nicht verfügbar. Für weitere Informationen siehe Apparat.
Apparat
Zusammenfassung
Mb wünscht die in beiliegender Liste rot angekreuzten gedruckten Musikalien Webers zugeschickt zu erhalten, sie hat nichts mehr davon und bittet J. bei Schlesinger die Sachen auf ihre Rechnung zu kaufen, vielleicht kann er sie aber auch an seinen Sohn Moritz senden. Wie sie hörte soll dieser die Pintos für Frankreich drucken, Mb wünscht die Oper noch in diesem Jahr zu beenden. Lichtenstein möge er ausrichten, dass Cerf die Euryanthe bei Winkler selbst bestellt habe und mit Heinrich Beer die Bedingungen ausgehandelt habe.
Incipit
„Sie haben wohl schon oft gehört und erfahren“
Verantwortlichkeiten
- Übertragung
- Noch nicht vorhanden